Künstliche Intelligenz macht das branchenführende Videoskop Everest Mentor Visual iQ von Waygate Technologies noch besser

HÜRTH, 09. Februar 2022 – Waygate Technologies, weltweit führender Anbieter von Lösungen für die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) in der Industrie, aktualisiert sein Premium-Videoskop Everest Mentor Visual iQ (MViQ) VideoProbe™ für die visuelle Prüfung. Durch das neue umfangreiche Software-Upgrade OS 3.6 stellt das Unternehmen Fachkräften in Branchen wie zum Beispiel Luft- und Raumfahrt, Energie und Petrochemie das aktuell modernste erhältliche Videoskop mit integrierter künstlicher Intelligenz (KI) zur Verfügung.

Das vollständig überarbeitete Betriebssystem MViQ OS 3.6 enthält zahlreiche neue Funktionen und Anwendungen basierend auf neuester Künstlicher Intelligenz (KI) und hilft Inspektoren bei der unterstützten Fehlererkennung (Assisted Defect Recognition, ADR) für eine hochzuverlässige visuelle Prüfung. Darüber hinaus führt Waygate Technologies die Datenmanagement-Plattform InspectionWorks ein. Mithilfe dieser Lösung können visuelle Inspektionsdaten nicht nur effizient erfasst, gespeichert und analysiert werden, sondern sie ermöglicht es auch, praktisch nutzbare Erkenntnisse über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu gewinnen. Das versetzt Kunden in die Lage, nicht nur Fehler in ihren kritischen Ressourcen zu erkennen, sondern diese langfristig sogar komplett zu vermeiden, indem sie ihre Prozesse, Arbeitsabläufe und das Produktdesign optimieren.

MViQ Nutzern steht das Update ab sofort zur Verfügung. Sie können ihre MViQ Modelle über WLAN-Updateservice auf einem angeschlossenen Gerät oder über den InspectionWorks Store unter inspectionworks.com auf die neueste Softwareversion aktualisieren. Die neuen Funktionen werden automatisch für einen 90-tägigen Testzeitraum auf dem Videoskop aktiviert. Nach Ablauf des Testzeitraumes können ausgewählte Upgrades erworben werden.

„Unsere Kunden stehen vor der Herausforderung, dass sie unbedingt ihre Produktivität steigern und gleichzeitig Ausfallzeiten reduzieren möchten. Gleichzeitig müssen sie immer mehr Prüfungen in kürzerer Zeit bewerkstelligen. Mit dem Upgrade unseres Flaggschiff-Videoskops Everest Mentor Visual iQ und seinen KI-gestützten ADR-Analyse- und Messfunktionen befähigen wir unsere Kunden dazu, ihre Prozesse zu beschleunigen. Zudem erleichtern wir mehr Kunden den Zugang zur visuellen Prüfung an sich und erhöhen maßgeblich die Wahrscheinlichkeit, Fehler zu erkennen und die richtigen Entscheidungen schneller zu treffen“, sagt Mike Domke, Executive General Manager, Visual & Advanced Inspection Solutions bei Waygate Technologies.

Analysefunktionen verleihen der Prüfung Intelligenz

Die ADR-Analysefunktionen des Everest Mentor Visual iQ verschlanken den Inspektions-Workflow und erhöhen die Auffindwahrscheinlichkeit von Fehlern (Probability of Detection, POD) für industrielle Anlagen um 150 Prozent im Vergleich zur Vorgängerversion des MViQ Systems. ADR erhöht die Prüfungsleistung und gestaltet Prozesse effizienter, indem es mithilfe von intelligentem Training vom Menschen verursachte Fehlerquoten minimiert. ADR erkennt Fehler automatisch in Echtzeit und charakterisiert sie.

Smarte Partnerschaft ermöglicht smartere Prüfung

In Zusammenarbeit mit Aiir Innovations entstand eine Lösung, mit der die MViQ Videoskope von Waygate Technologies ab sofort Fehler direkt am Gerät identifizieren und klassifizieren können. Die Aiir Lite Analyse ist eine eigenständige Standbildversion der KI-gestützten Aiir Analytik. Aiir Lite ist in zwei Varianten erhältlich: Aiir Lite Rotate für Schaufeloberflächen und Aiir Lite Combustor für den Brennkammerbereich. Beide Analysewerkzeuge ermöglichen die Fehlererkennung in gängigen Triebwerkstypen von Verkehrsflugzeugen. Über die InspectionWorks Plattform von Waygate Technologies kann die Analytik direkt auf die Videoskope aufgespielt und Anwendern damit KI und ADR an die Hand gegeben werden. Die Bereitstellung derartiger Technologien zur Fehlererkennung beschleunigt Inspektionen, macht diese zuverlässiger und erhöht die Betriebszeiten des Flugzeugs.

Mit neuen Funktionen besser prüfen

Die neueste Version des Betriebssystems macht das Everest Mentor Visual iQ zum weltweit einzigen Videoskop mit künstlicher Intelligenz dieses Umfangs. Es bietet Anwendern:

  • 3D Stitching: Die Funktion eröffnet maßgebliche Fortschritte in der Bildverarbeitung und nutzt die Mess- und Analysefähigkeiten von Real3DTM. Sie ermöglicht Panoramabilder, die eine 3D-Punktwolke eines Objekts anzeigen. Dies erlaubt die Messung größerer Fehler über mehrere Bilder hinweg und lässt eine genaue Lokalisierung der Position von Fehlern in Bezug auf einen festen Punkt zu. Inspektion, Abfrage und Berichterstellung über weitere Teile der Szenerie sind ebenfalls möglich.
  • Defect Detection: Das Analysetool unterstützt Inspektoren bei der Erkennung und Klassifizierung möglicher Defekte in der zivilen Luftfahrt und auch in Industriegasturbinen. Defect Detection reduziert das Risiko, dass Hinweise übersehen werden und verkürzt somit auch die gesamte Inspektionszeit.
  • Blade Counter: Das Analysewerkzeug zählt automatisch Schaufelmaterial einer Stufe in einer Turbine oder einem Triebwerk. Das Risiko menschlicher Fehler wie eine falsche Kennzeichnung kann so minimiert werden. Zudem kann sichergestellt werden, dass den Schaufeln die jeweils richtigen Informationen korrekt zugeordnet werden. Dank der Fähigkeit zur wiederholten Beschriftung entfallen ermüdende Routineaufgaben und Inspektionszeiten werden verkürzt.

Everest MViQ VideoProbe ist das leistungsstärkste Videoskop auf dem Markt. Die Software des Geräts wird jährlich aktualisiert, um aktuelle Prüfungsstandards zu erfüllen. Es beinhaltet eine breite Palette patentierter oder hauseigener Technologien. Hierzu zählen unter anderem:

  • Real3D Messung: kombiniert eine vollflächige Punktwolkenvisualisierung, fortschrittliche Messalgorithmen und eine aufschlussreiche 3D-Oberflächenmaske für präzise und wiederholbare Messentscheidungen.
  • TrueSight Imaging: bietet die Kombination aus Funktionen zur hochauflösenden Bilderfassung und -verarbeitung, Präzisionsoptik und einer leistungsstarken Bildoptimierungssoftware, die zu besseren Entscheidungen bei der visuellen Prüfung verhilft.
  • Digitale Werkzeuge und Konnektivität: Über WLAN werden jährlich Updates für die Software des Geräts veröffentlicht. Menu Directed Inspection (MDI) erleichtert das Workflow Management von Inspektionen und das Erstellen von Berichten. InspectionWorks Connect ermöglicht die Live-Zusammenarbeit, InspectionWorks Insight unterstützt das Datemenmanagement. InspectionWorks Store bietet Zugang zu Informationen, die auf dem Gerät gespeichert werden können.

Weitere Informationen:

 

Bildmaterial

 

Das Premium-Videoskop Everest Mentor Visual iQ HD VideoProbeTM.
ADR-Analysefunktionen von Everest Mentor Visual iQ verschlanken den Inspektionsworkflow.
Mithilfe von intelligentem Training werden vom Menschen verursachte Fehlerquoten minimiert.

Bildmaterial zum Download:

Das Bildmaterial ist für die redaktionelle Verwendung frei verfügbar. Bitte geben Sie die Quelle an: Waygate Technologies.

Bild 1: Das Premium-Videoskop Everest Mentor Visual iQ HD VideoProbe.

JPEG 5.7 MB

Bild 2: ADR-Analysefunktionen von Everest Mentor Visual iQ verschlanken den Inspektionsworkflow

JPEG 2.6 MB

Bild 3: Mithilfe von intelligentem Training werden vom Menschen verursachte Fehlerquoten minimiert.

JPEG 8.8 MB

Über Waygate Technologies 

Waygate Technologies, a Baker Hughes business, ist ein Unternehmen für industrielle Inspektionstechnik und Weltmarktführer in der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP). In seiner langen Geschichte vereint Waygate Technologies mehr als 125 Jahre Erfahrung und das Erbe renommierter Branchennamen wie Krautkrämer, phoenix|x-ray, Seifert, Everest und Agfa NDT sowie eine globale DNA mit der unübertroffenen Präzision deutscher Ingenieurskunst. Hunderte Marken aus den Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Energie, Batterie und Additive Fertigung vertrauen unseren Lösungen, wenn es darum geht, Qualität, Sicherheit und Produktivität zu gewährleisten. Wir bieten ein umfassendes Portfolio preisgekrönter Technologien in den Bereichen industrielle Radiographie und Computertomographie (CT), visuelle Prüfung, Ultraschall, Wirbelstromtechnologie und robotergesteuerte Inspektion. Wir unterstützen unsere Kunden bei ihrer digitalen Transformation und nutzen Daten und Analysen aus ihren Anlagen und Prozessen für wegweisende Erkenntnisse zur Optimierung der Inspektion und Produktion. Waygate Technologies hat seinen Hauptsitz in Deutschland und ist Teil des Bereichs Digital Solutions im Baker Hughes Konzern (NASDAQ: BKR). Inspection starts here: waygate-tech.com

 

Medienkontakt

Henning Juknat
Global Communications Leader
Waygate Technologies
+49 2233 601272
henning.juknat@bakerhughes.com

Share

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über Waygate Technologies

Kontakt

www.waygate-tech.com