Waygate Technologies präsentiert BRIC, einen neuen robotergesteuerten Inspektions- und Reinigungs-Service
Risikovermeidung und höhere Effizienz bei der Wartung von unsicheren oder schwer zugänglichen Industriekesseln

Zürich, Schweiz / Hürth, Deutschland, 16. Juni 2021 – Waygate Technologies, a Baker Hughes Business und Weltmarktführer für industrielle zerstörungsfreie Prüfung (ZfP), bringt einen neuen Dienst auf den Markt, der moderne Robotertechnik für die sichere und effiziente Inspektion sowie Reinigung von Industriekesseln einsetzt. Der Service mit dem Namen BRIC (Akronym für Boiler Robotic Inspection & Cleaning) eliminiert jegliches physische Risiko für die Inspektoren, liefert präzisere Daten als jede bisherige Prüfmethode und senkt die Inspektionskosten für Kunden aus Branchen wie der chemischen Industrie, der Papierherstellung oder dem Energiesektor signifikant.
Null Risiko, doppelt so schnell, vielseitige Erkenntnisse
Bei der konventionellen Kesselwartung begeben sich Inspektoren häufig in eine gefährliche Umgebung. Weil mit BRIC kein menschlicher Zutritt für die Durchführung von visuellen Prüfungen und Ultraschallinspektionen erforderlich ist, eliminiert der Service dieses Risiko für Menschen vollständig.
BRIC erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern sammelt auch 95% mehr hochwertige Daten als konventionelle Inspektionen. Mithilfe von drei separaten Ultraschallsensoren werden zuverlässigere Daten zur Wanddicke geliefert. Die firmeneigene 3D LOC Technologie erstellt ein digitales Abbild des Kessels und versieht alle gesammelten Daten mit Geotags. So können Kunden die Lebensdauer des Kessels prognostizieren und Risiken der Komponenten in ihrer Anlage abwägen.
Konventionelle Kesselinspektionen sind zudem mit erheblichen Kosten für die Vorbereitung, Beschaffung, Logistik, und Sicherheitsanforderungen (HSE) verbunden. Rechnet man auch die Zeit mit ein, die für die Koordination aller Beteiligten notwendig ist, sind diese Methoden oft sehr teuer und zeitaufwändig. Mit dem BRIC Service kümmert sich ein einziges Spezialisten-Team um alles. Und da kein menschlicher Zutritt und kein Gerüst benötigt werden, ist viel weniger Vorausplanung erforderlich. Weniger Akteure und weniger Vorbereitung ermöglichen eine durchschnittliche Zeitersparnis von 30% - 70% im Vergleich zu herkömmlichen Wartungsarten.
„Wir freuen uns sehr, dass wir unseren BRIC Service jetzt Kunden rund um den Globus anbieten können“, sagt Ekkehard Zwicker, Product Line Leader für Robotics bei Waygate Technologies. „Als führender Anbieter von industriellen Inspektionslösungen arbeiten wir seit Jahrzehnten eng mit Asset Managern in der Chemie-, Energie- und Papierindustrie zusammen und wissen, dass die Reduzierung von physischen Risiken in diesen gefährlichen Arbeitsumfeldern immer eine Priorität ist. Gleichzeitig stehen die Unternehmen unter zunehmendem Druck, ihre Kosten und Ausfallzeiten zu begrenzen. Mit BRIC haben wir eine Lösung entwickelt, die es schafft, diese beiden Faktoren zu berücksichtigen.“
Ein zusammen mit dem Kunden BASF entwickeltes Service- und Systempaket
Waygate Technologies setzt für seinen Service hochmoderne Inspektionsroboter ein. Die Hardware integriert visuelles und Ultraschall-Imaging mit Reinigung und hochpräziser Messung. Doch nicht nur die Technik wurde so konzipiert, dass sie für jede Aufgabe gewappnet ist. Mit seinem BRIC Service bietet Waygate Technologies eine fünfstufige, individualisierte Inspektionslösung für seine Kunden. Der Service umfasst den gesamten Prozess von der Kundeninformation und Aufgabenbewertung über die Planung und Inspektion bis hin zur Übergabe der Inspektionsdaten – alles ausgeführt durch ein Expertenteam.
Zu den ersten Nutzern des BRIC Programms gehört der weltgrößte Chemiekonzern BASF. Waygate Technologies hat mit BASF zusammengearbeitet, um BRIC von der Pilotphase bis zur vollständigen industriellen Nutzung zu bringen. „Wo wir für eine Inspektion normalerweise etwa drei Wochen kalkulieren müssen, können wir mit diesem System jetzt von einer Woche ausgehen. Wir gewinnen also bei jeder Inspektion etwa zwei Wochen Ausfallzeit zurück“, sagt Jürgen Moors, Betriebsleiter bei BASF Antwerpen.
BRIC ist ab sofort weltweit verfügbar. Erfahren Sie mehr und kontaktieren Sie Waygate Technologies:
- BRIC Service Landing Page
- Vorstellungsvideo von BRIC
- Waygate Technologies Robotics Webseite: inspection-robotics.com
- Waygate Technologies Corporate Webseite: waygate-tech.com
- Waygate Technologies LinkedIn Channel
Case Study BASF
Zu unserem ersten Projekt mit BASF ist eine Case Study auf Anfrage erhältlich.
Bildmaterial
Foto zum Download von BRIC 1
PNG 4.1 MB
Foto zum Download von BRIC 2
PNG 2.9 MB
Foto zum Download von BRIC 3
PNG 2.4 MB
Über Waygate Technologies
Waygate Technologies, a Baker Hughes business (ehemals GE Inspection
Technologies), ist ein Unternehmen für industrielle Prüftechnik und Weltmarktführer in der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP). In seiner langen Geschichte vereint Waygate Technologies mehr als 125 Jahre Erfahrung sowie Expertise und eine globale DNA mit der unübertroffenen Präzision deutscher Ingenieurskunst. Hunderte Marken aus den Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Energie, Batterie und Additive Fertigung vertrauen unseren Lösungen, wenn es darum geht, Qualität, Sicherheit und Produktivität zu gewährleisten. Wir bieten ein umfassendes Portfolio preisgekrönter Technologien in den Bereichen industrielle Radiographie und Computertomographie (CT), visuelle Prüfung, Robotics, Ultraschall und Wirbelstromtechnologie. Wir unterstützen unsere Kunden bei ihrer digitalen Transformation und nutzen Daten und Analysen aus ihren Anlagen und Prozessen für wegweisende Erkenntnisse zur Optimierung der Produktion. Am Hauptsitz in Deutschland und in den weltweiten Niederlassungen setzen sich insgesamt über 1.600 Experten und engagierte Mitarbeiter dafür ein. Waygate Technologies ist Teil der Digital Solutions Firmengruppe von Baker Hughes (NYSE: BKR). Inspection starts here: waygate-tech.com
Kontakt