Waygate Technologies präsentiert fortschrittliche Inspektions-Roboter-Lösungen auf der SPRINT Robotics World Conference 2022

HÜRTH, Deutschland, 20. September 2022 – Waygate Technologies, Weltmarktführer für zerstörungsfreie industrielle Prüfverfahren (ZfP), stellt auf der SPRINT Robotics World Conference 2022 in Amsterdam RAI ausgewählte Highlights seiner fortschrittlichen Inspektions-Roboter und der visuellen Prüflösungen (RVI) für schwer zugängliche Industrieanlagen vor. Die weltweit führende internationale Messe für Inspektions- und Wartungsrobotik findet vom 27. bis 28. September statt. Waygate Technologies unterstützt die Messe als Platin-Sponsor.
Das Portfolio von Waygate Technologies eröffnet neue Möglichkeiten für Inspektionen ohne menschliche Interaktion in beengten Bereichen, die den Anforderungen der Öl- und Gas- sowie der petrochemischen Industrie gerecht werden. Denn der Zutritt für Menschen kann aufgrund von Größenbeschränkungen, Temperaturen oder der Notwendigkeit des Eintauchens in Flüssigkeiten in diesen Bereichen gefährlich sein. Am Stand 34/35 im Foyer des Elicium präsentiert Waygate Technologies seine Robotik- und Sichtprüfungsslösungen BIKE, BRIC, 3D LOC und Everest Mentor Visual iQ für mehr Sicherheit, Produktivität und Datenerfassung bei der Inspektion von technischen Großanlagen, die aus Behältern, Tanks und Rohren sowie Kesseln und Gasturbinen bestehen.

BIKE – hochmobile und vielseitige Roboterplattform
Die BIKE Plattform ist ein ultramobiler magnetischer Radroboter, der für die Inspektion von schwer zugänglichen Bereichen in Kraftwerken und für zahlreiche weitere Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie eingesetzt wird, z. B. für die Inspektion von Behältern oder Rohren sowie von Abgassystemen, Druckbehältern und Wärmetauschern. Die leichte Roboter-Plattform ist in der Lage, konvexe und konkave Ecken von bis zu 90 Grad zu passieren, kann vollständig ferngesteuert werden und ist mit Navigationshilfen wie Rückfahrkameras und 3D-Positionsansicht ausgestattet. Diese liefern Informationen über die Position des Roboters in komplexen Umgebungen. Wie ein Trägersystem kann BIKE mit beliebigen ZfP-Modulen wie Ultraschallprüfköpfen und Phased Array, Wirbelstrom- oder Videoskophaltern und PTZ (Pan-Tilt-Zoom) Kameras ausgestattet werden. Betrieben wird die Plattform mit der robusten und zuverlässigen Integrated Control Station (ICS 2). Das System kann auf spezifische Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden.
BRIC – Roboterservice für sichere und effiziente Kesselinspektion und -reinigung
Mit BRIC (Akronym für Boiler Robotic Inspection & Cleaning), einem Service, bei dem modernste Robotertechnik zum Einsatz kommt, können alle mit der Inspektion und Wasserstrahlreinigung von Industriekesseln verbundenen physischen Risiken behoben werden. Der Service liefert präzisere Daten als zahlreiche andere Inspektionstechnologien in diesem Bereich und erfasst 95 % mehr hochwertige Daten als herkömmliche Inspektionen. Drei separate Ultraschallsensoren liefern zuverlässige Daten zur Wanddicke. Die mitgelieferte proprietäre 3D-LOC-Technologie erstellt einen digitalen Zwilling des Kessels und versieht alle erfassten Daten mit einem Geotag, sodass Kunden die Lebensdauer vorherberechnen und Risikopotenziale der Komponenten in ihrer Anlage einschätzen können. MIT BRIC lassen sich Inspektionskosten für Kunden in der chemischen Industrie drastisch reduzieren.

3D LOC – interaktive Robotersteuerung für höchste Planungssicherheit
3D LOC ist ein innovatives Werkzeug zur Planung, Simulation und Durchführung von Roboterinspektionen. Das System bietet eine vollständige 3D-Raumwahrnehmung des Roboters innerhalb einer Industrieanlage und ermöglicht eine interaktive 3D-Robotersteuerung. Die Inspektionsdaten werden automatisch mit der genauen Position in der Anlage gekennzeichnet, und es wird ein digitaler Zwilling mit allen Inspektionsdaten erstellt. Inspektionsberichte werden automatisch erzeugt, und die Daten können in Asset Performance Management-Systeme hochgeladen werden.
Everest Mentor Visual iQ VideoProbe – Videoboreskop zur Messung aller Aspekte von Oberflächenanzeigen
Mentor Visual iQ VideoProbe ist ein hochleistungsfähiges, professionelles Videoskop mit integrierter künstlicher Intelligenz, das selbst in den schwierigsten Umgebungen eine überragende Genauigkeit bei Inspektionen mit höchster Erkennungswahrscheinlichkeit von Fehlern (Probability of Detection, POD) wie Dellen, Kerben, Risse und Brüche bietet. Mit Everest Mentor Visual iQ können Kunden in der Energie-, Petrochemie-, aber auch in der Luft- und Raumfahrtindustrie Fehler-Indikationen in 3D abbilden, messen und analysieren und die Bilder drahtlos mit Experten ortsübergreifend austauschen. Everest Mentor Visual iQ ist das branchenerste Videoboreskop, das über fortschrittliche Analysemethoden, einschließlich Computer Vision und maschinelles Lernen, verfügt und dank Zeitersparnis und optimierter Prüfproduktivität den Inspektions-Workflow rationalisiert.
Weitere Informationen und Kontakt:
- BIKE platform
- BRIC service
- 3D LOC
- Everest Mentor Visual iQ Video ProbeTM
- Waygate Technologies Website
- Waygate Technologies LinkedIn Channel
- Waygate Technologies YouTube Channel
Pressemitteilung und Bildmaterial zum Download:
Das Bildmaterial ist für die redaktionelle Verwendung frei verfügbar.
Pressemitteilung: Waygate Technologies auf der SPRINT Robotics World Conference 2022
PDF 389 KB
Bild 1: BIKE Plattform
JPEG 1007 KB
Bild 2: Wasserstrahlreinigung mit BRIC
JPEG 1.8 MB
Bild 3: 3D LOC aus der Sicht des Anwenders
PNG 531 KB
Bild 4: Everest Mentor Visual iQ
JPEG 5.7 MB
Über Waygate Technologies
Waygate Technologies, a Baker Hughes business, ist ein Unternehmen für industrielle Inspektionstechnik und Weltmarktführer in der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP). In seiner langen Geschichte vereint Waygate Technologies mehr als 125 Jahre Erfahrung und das Erbe renommierter Branchennamen wie Krautkrämer, phoenix|x-ray, Seifert, Everest und Agfa NDT sowie eine globale DNA mit der unübertroffenen Präzision deutscher Ingenieurskunst. Hunderte Marken aus den Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Energie, Batterie und Additive Fertigung vertrauen unseren Lösungen, wenn es darum geht, Qualität, Sicherheit und Produktivität zu gewährleisten. Wir bieten ein umfassendes Portfolio preisgekrönter Technologien in den Bereichen industrielle Radiographie und Computertomographie (CT), visuelle Prüfung, Ultraschall, Wirbelstromtechnologie und robotergesteuerte Inspektion. Wir unterstützen unsere Kunden bei ihrer digitalen Transformation und nutzen Daten und Analysen aus ihren Anlagen und Prozessen für wegweisende Erkenntnisse zur Optimierung der Inspektion und Produktion. Waygate Technologies hat seinen Hauptsitz in Deutschland und ist Teil des Bereichs Digital Solutions im Baker Hughes Konzern (NASDAQ: BKR). Inspection starts here: waygate-tech.com
Medienkontakt
Henning Juknat
Global Communications Leader
Waygate Technologies
+49 2233 601272
henning.juknat@bakerhughes.com