Waygate Technologies stellt mit dem Phoenix Nanotom® HR ein neues hochauflösendes industrielles CT-Prüfsystem vor, das die Inspektion in der Elektronik und Materialwissenschaft nach vorn bringt

- Neuartiges System macht hochmoderne Nano-CT-Technologie erschwinglich und benutzerfreundlicher
- Phoenix Nanotom® HR nutzt eine High-End-Röntgenquelle von Excillum, um bisher unerreichte Bildgebungsmöglichkeiten für ganze Komponenten zu erreichen
- Eröffnet neue Möglichkeiten für Elektronikhersteller, Forschungseinrichtungen und materialwissenschaftliche Labore mit minimalem Schulungs- und Wartungsaufwand
HÜRTH, Deutschland, 6. Mai 2025 – Waygate Technologies, a Baker Hughes business, und weltweit führender Anbieter von Lösungen für die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) in der Industrie, hat heute auf der Messe Control 2025 in Stuttgart sein neues, extremhochauflösendes Computertomographiesystem (CT) Phoenix Nanotom® HR (High Resolution) vorgestellt. Das System wurde entwickelt, um fortschrittliche Röntgenbildgebungstechnologie einem breiteren Anwenderkreis in der Elektronikbranche sowie in Forschungs- und Entwicklungsbereichen wie Material-, Bio- und Geowissenschaften zugänglich zu machen.
Im Rahmen der neuen Produkteinführung gab Waygate Technologies auch eine technologische Zusammenarbeit mit Excillum bekannt, einem weltweit führenden Unternehmen auf dem Gebiet fortschrittlicher Mikrofokus- und Nanofokus-Röntgenquellen. Das Phoenix Nanotom® HR System wird eine neue hochauflösende Nanofokus-Röntgenröhre von Excillum für höchste Bildauflösung und Kontrast über den gesamten Spannungsbereich von 40-160 kV verwenden.

Fortschrittliche Technologie zugänglich machen
„Wir freuen uns, unser Phoenix Nanotom® HR hier auf der Control 2025 vorzustellen und unsere strategische Zusammenarbeit mit Excillum bekannt zu geben“, sagt Ludovic Milosevic, General Manager Radiography Systems bei Waygate Technologies. „Durch die Nutzung der Nanofokus-Quelle von Excillum bietet die neue HR-Version eine bis zu fünfmal bessere Auflösung als unser bestehendes, hochmodernes Nanotom M. Damit ist es auf Augenhöhe mit fortschrittlichen Scannern mit optischer Vergrößerung - aber mit einem einfacheren System, einer schnelleren Lernkurve, größerer Flexibilität und zu einem günstigeren Preis als vergleichbare Lösungen“.
Das Phoenix Nanotom® HR nutzt die 300 nm Focal Spot-Technologie und ermöglicht eine deutlich höhere geometrische Schärfe und Detailerkennung bis zu 50 Nanometern (0,05 Mikrometer). Außerdem sorgt die Technologie für einen hohen Kontrast bei Materialien mit hoher und niedriger Absorption in einem einzigen Bild. Ähnliche Auflösungen können drei- bis fünfmal schneller erreicht werden als mit dem Nanotom M oder optischen Lösungen, wodurch sich die Scanzeiten für Proben, die für eine Auflösung von 0,5 µm 120 Minuten benötigen, auf nur 40 Minuten bzw. von einer Stunde auf nur 10 Minuten reduzieren.

Technische Exzellenz mit praktischen Vorteilen
Im Gegensatz zu herkömmlichen hochauflösenden Imaging-Systemen, die spezielles Fachwissen und einen hohen Wartungsaufwand erfordern, verfügt das Phoenix Nanotom® HR über eine einfache Benutzeroberfläche mit automatischer Focal Spot Auswahl und erhöht die Benutzerfreundlichkeit. Nach nur wenigen Stunden Schulung können Anwender Submikrometerpartikel, Konstruktionsabweichungen, Fertigungsprobleme, Materialfehler und geometrische Strukturen untersuchen. Darüber hinaus kann das System rund um die Uhr mit hervorragender Stabilität betrieben werden, wodurch der Wartungsaufwand auf ein Viertel des branchenüblichen Niveaus reduziert wird.
Diese Fähigkeiten machen das System ideal für Anwendungen in zahlreichen Bereichen, darunter Halbleiter- und Elektronikinspektion, Batterieforschung, additive Fertigung, Materialwissenschaft, Geowissenschaften, Biowissenschaften und die Erhaltung von Kulturerbe.

Verfügbarkeit
Das Phoenix Nanotom® HR kann ab sofort bestellt werden. Für weitere Informationen oder eine Vorführung besuchen Sie bitte waygate-tech.com/CT oder kontaktieren Sie phoenix-info@bakerhughes.com.
###
Erfahren Sie mehr über das industrielle Inspektionsportfolio von Waygate Technologies:
- Waygate Technologies Phoenix Portfolio for High-resolution CT
- Waygate Technologies LinkedIn Channel
- Waygate Technologies YouTube Channel
Pressemitteilung und Bildmaterial zum Download:
Das Bildmaterial ist für die redaktionelle Verwendung frei verfügbar.
001_BHWT_Pressemitteilung_Phoenix Nanotom HR_Excillum_06052025.pdf
PDF 409 KB
Waygate_Technologies_Nanotom HR_Front.jpg
JPEG 36 KB
Waygate_Technologies_Nanotom HR_LiB.jpg
JPEG 277 KB
Waygate_Technologies_Nanotom HR_Cathode.jpg
JPEG 468 KB
Waygate_Technologies_Nanotom HR_Applications.png
PNG 207 KB
Über Waygate Technologies
Waygate Technologies, a Baker Hughes business, ist Teil des Inspection Portfolios im Geschäftsbereich Industrial Energy & Technology von Baker Hughes (NASDAQ: BKR). Als Unternehmen für industrielle Inspektionstechnik und Weltmarktführer in der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) gewährleistet Waygate Technologies Qualität, Sicherheit und Produktivität. Wir vereinen mehr als 125 Jahre Erfahrung und das Erbe renommierter Branchennamen wie Krautkrämer, phoenix|x-ray, Seifert, Everest und Agfa NDT. Zahlreiche Wissenschaftler sowie hunderte Marken aus den Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Energie, Batterie und Additive Fertigung vertrauen unseren Lösungen. Wir unterstützen unsere Kunden bei ihrer digitalen Transformation mit einem umfassenden Portfolio preisgekrönter Technologien in den Bereichen industrielle Radiographie und Computertomographie (CT), visuelle Prüfung (RVI), Ultraschall, und robotergesteuerte Inspektion. Inspection starts here: bakerhughes.com/waygate-technologies
Über Baker Hughes
Baker Hughes (NASDAQ: BKR) ist ein Energietechnologie-Konzern, der Lösungen für Energie- und Industriekunden weltweit anbietet. Unsere innovativen Technologien und Dienstleistungen, die sich auf ein Jahrhundert an Erfahrung stützen und in mehr als 120 Ländern aktiv sind, bringen die Energiebranche voran und machen sie sicherer, sauberer und effizienter für Mensch und Umwelt. Besuchen Sie uns unter bakerhughes.com.
Medienkontakt
Henning Juknat
Global Communications Leader
Waygate Technologies
Baker Hughes
+49 2233 601272
henning.juknat@bakerhughes.com